Ihr flexibler Weg zur Budgetplanung
Entdecken Sie verschiedene Lernformate, die sich an Ihren Alltag anpassen. Von intensiven Wochenendkursen bis hin zu entspannten Abendstunden – wir haben das richtige Programm für jeden Lerntyp.
Lernformate, die zu Ihnen passen
Unsere Erfahrung zeigt: Jeder Mensch lernt anders. Während manche von uns am besten in der Ruhe des eigenen Heims arbeiten, blühen andere in der Gruppenatmosphäre richtig auf. Deshalb bieten wir ab September 2025 vier verschiedene Programmwege an.
- Kompaktkurse am Wochenende für Berufstätige
- Abendkurse mit wöchentlichen Einheiten
- Online-Module für räumliche Flexibilität
- Hybride Formate als beste beider Welten
Personalisierung, die wirklich funktioniert
Angepasstes Tempo
Sie bestimmen das Lerntempo. Schneller durch vertraute Themen, mehr Zeit für komplexere Bereiche wie Rücklagenbildung oder Investitionsplanung.
Praxisnahe Beispiele
Arbeiten Sie mit Ihren eigenen Zahlen. Ob Familienbudget, Single-Haushalt oder WG – jede Situation findet ihren Platz in unserem Programm.
Flexible Schwerpunkte
Vertiefen Sie die Bereiche, die für Sie relevant sind. Von der Haushaltsplanung bis hin zu langfristigen Finanzzielen – Sie wählen Ihre Prioritäten.
Ihr Weg durch das Programm
Orientierung & Zielfindung
In den ersten Wochen schauen wir gemeinsam auf Ihre aktuelle finanzielle Situation. Wo stehen Sie heute? Welche Ziele möchten Sie in den nächsten Jahren erreichen? Diese Phase bildet das Fundament für alles Weitere.

Finanzberaterin seit 12 Jahren
Grundlagen & Methoden
Hier lernen Sie verschiedene Budgetierungs-Ansätze kennen. Von der klassischen 50-30-20-Regel bis hin zu modernen digitalen Tools – Sie probieren aus, was zu Ihnen passt. Dabei ist Raum für Fragen und individuelle Anpassungen.

Spezialistin für Haushaltsplanung
Umsetzung & Anpassung
Theorie wird zur Praxis. Sie entwickeln Ihr persönliches Budgetsystem und testen es im Alltag. Unsere Begleitung hilft dabei, typische Stolpersteine zu umgehen und das System an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Coach für Finanzpsychologie
Langfristige Stabilität
Der Abschluss ist eigentlich ein Anfang. Sie haben Ihr System gefunden und wissen, wie Sie es pflegen. In dieser Phase geht es um Nachhaltigkeit – wie Sie auch in schwierigeren Zeiten bei Ihrem Plan bleiben können.

Expertin für nachhaltige Finanzplanung