Finanzwissen neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir innovative Ansätze für praktische Finanzbildung – mit Methoden, die wirklich funktionieren

Unser Ansatz

Verhaltensbasierte Budgetplanung statt theoretischer Konzepte

Während andere Plattformen komplizierte Finanztheorien vermitteln, konzentrieren wir uns auf das, was Menschen tatsächlich brauchen: praktische Werkzeuge für den Alltag. Unsere Methodik basiert auf drei Jahren Forschung mit über 1.200 Teilnehmern aus verschiedenen Einkommensgruppen.

Psychologie-Integration

Berücksichtigung individueller Ausgabengewohnheiten und emotionaler Faktoren bei Finanzentscheidungen

Datengestützte Planung

Analyse persönlicher Ausgabenmuster über 12 Monate für realistische Budgetziele

Flexible Anpassung

Monatliche Überprüfung und Anpassung der Budgetpläne basierend auf Lebensveränderungen

Langzeit-Perspektive

Fokus auf nachhaltige Gewohnheitsänderung statt kurzfristiger Sparmaßnahmen

Entwicklung unserer Methodik

Ein sechsjähriger Forschungsprozess, der zu unserem einzigartigen Bildungsansatz geführt hat

2019

Erste Studien zur Budgetplanung

Analyse der häufigsten Fehler bei der persönlichen Finanzplanung durch Befragung von 400 Haushalten in Frankfurt und Umgebung. Erkenntniss: 78% scheitern an unrealistischen Zielsetzungen.

2021

Psychologische Faktoren-Forschung

Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt zur Untersuchung emotionaler Aspekte beim Geldausgeben. Diese Erkenntnisse bilden heute das Fundament unserer verhaltensorientierten Ansätze.

2023

Pilotprogramm mit 200 Familien

Zwölfmonatiger Test unserer entwickelten Methodik mit verschiedenen Haushaltstypen. Resultate zeigten 65% Verbesserung bei der Einhaltung von Budgetzielen gegenüber herkömmlichen Ansätzen.

2024

Digitale Plattform-Entwicklung

Integration unserer Forschungsergebnisse in eine benutzerfreundliche Online-Umgebung. Beta-Tests mit 800 Nutzern führten zu wichtigen Verbesserungen der Benutzerführung.

Dr. Marlene Hoffmann

Gründerin & Forschungsleiterin

"Echte Finanzbildung beginnt mit dem Verstehen der eigenen Gewohnheiten, nicht mit theoretischen Formeln."

Warum olamethyroxa anders funktioniert

1

Individualisierte Lernpfade

Jeder Teilnehmer erhält basierend auf einer 20-minütigen Eingangsanalyse einen maßgeschneiderten Bildungsplan. Keine standardisierten Module, sondern personalisierte Inhalte, die zu aktueller Lebenssituation und finanziellen Zielen passen.

2

Praxisnahe Simulation

Unsere interaktive Budget-Simulation verwendet echte Marktdaten und typische Lebensereignisse. Teilnehmer können Entscheidungen in einer risikofreien Umgebung treffen und direkt die langfristigen Auswirkungen verschiedener Finanzstrategien erleben.

3

Peer-Learning-Ansatz

Monatliche Online-Gruppensitzungen mit Teilnehmern ähnlicher Lebenssituationen ermöglichen Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen. Diese sozialen Komponenten erhöhen die Motivation und Erfolgsrate erheblich.